Am 22. August hatten die
vierten Klassen der Theodor-Heuss-Schule das große
Glück, Besuch vom
Niedersächsischen Polizeiorchester zu erhalten.
Gemeinsam haben wir uns in
der großen Turnhalle zur Begrüßung verabredet und es
war sehr
beeindruckend, so viele uniformierte Polizisten mit ihren Instrumenten an unserer Schule zu treffen!
Präsentiert wurde uns die
musikalische Geschichte „Namene“, die ein Projekt der
Schulpräventionsarbeit
des Polizeiorchesters
Niedersachsen ist. Die Namensgeberin „Namene“ ist
eine Viertklässlerin, deren
Eltern aus Afrika kommen.
Namene wird auf Grund ihrer dunklen Hautfarbe und ihrer
kulturellen Herkunft
von einigen Mitschülern ausgegrenzt und beleidigt.
Anschließend haben wir
gemeinsam ganz persönlich mit den Polizisten in kleinen
Gruppen über unsere
Erfahrungen zum Thema
Ausgrenzung, körperlicher und seelischer Gewalt und
Zivilcourage sprechen
dürfen.