Bericht von Rebecca und Tabea
Abenteuerturnen am Rosenfreitag am 28.2.2014
„Die Piraten kommen“ war in diesem Jahr das Motto unseres
Faschingsportfestes, das mit viel Phantasie und großem Aufwand von
unserer Sportlehrerin Frau O´mer und Sophie Maas (Bfd) geplant wurde.
Unsere Turnhalle war nicht wiederzuerkennen: Sie war komplett in eine
Abenteuer-Bewegungslandschaft mit ganz vielen Gerätestationen verwandelt,
an denen man Mut und Geschicklichkeit beweisen musste.
Schwindelfrei sollte ein Pirat schon sein, wenn er hoch oben in die Takelage
klettert und die Schiffsglocke ertönen lässt. Anschließend ging es durch
einen Rettungsring zurück. Ein gutes Auge und ein Fernrohr sind wichtig,
um frühzeitig ein Piratenschiff am Horizont zu entdecken. Dazu standen wir
auf einem Wackelbrett und mit einer Papprolle als Fernglas vor einem Auge
mussten wir versuchen, Piratenflaggen mit Bällen zu treffen, um die Piraten
abzuwehren. An der nächsten Station schwangen wir uns wie Tarzan am Tau
über wackelige Planken, um ein Schiff zu kapern.
Ein Pirat sollte an einer Strickleiter hochklettern können, das probierten wir
auch zu zweit aus und hatten, oben angekommen, einen super Ausblick auf
die ganze Piratenlandschaft.
Bevor wir uns auf einer dicken, sehr wackeligen Matte mit einem Partner
zum Säbelkampf trafen (die Säbel waren Schwimmnudeln) ruhten wir uns
in einer gemütlichen Hängematte aus oder ließen uns darauf von anderen
Kindern ordentlich durchschaukeln.
An einer anderen Station waren wieder Kraft und Geschicklichkeit gefragt:
Wir mussten uns nämlich wie ein Faultier hängend von einem Ende des
Schwebebalkens zum anderen Ende hangeln. Nach dieser Anstrengung
machten wir uns auf die Reise zur Schatzinsel: Mit einem Partner stiegen wir
jeweils in ein Hosenbein, dann ging es im Drei-Bein-Lauf zu einer goldenen
Schatzkiste, vor der Puzzleteile lagen. Eines durften wir nehmen und mussten
dann zur Gruppe zurücklaufen. Das taten verschiedene Partner, solange,
bis aus den einzelnen Teilen ein Bild entstand. Nun hatten wir uns den Schatz
verdient. Frau Fricke verteilte die Goldtaler anschließend in der Klasse.
Aber vorher ging es noch auf den letzten Parcour: Klar, dass ein Pirat
schwindelfrei sein muss und sein Gleichgewicht nicht verlieren darf.
Also balancierten wir über eine sehr wackelige Bank, die in einen umgedrehten
Bock gestellt war.
Lustig war es, sich in einem großen „Rumfass“ von einem Mitschüler rollen
zu lassen. Auf einer wackeligen Slackline konnten wir uns an einem
hochhängenden Tau festhalten, um die Strecke „heil“ zu schaffen. Danach,
beim „Bauchklatscher“ auf den Mattenberg mit einem Absprung vom
Minitrampolin „der Sprung ins kalte Wasser“, war eine Piratenstärkung fällig.
Bevor wir die Turnhalle verließen, kamen wir an einem langen Tisch vorbei,
auf dem Obst, Getränke und Kekse aufgebaut waren.
Das hatte REWE gesponsert und wir durften uns nun stärken und erfrischen.
Vielen Dank an REWE für die tollen Spenden.
Alle waren begeistert und bekamen dank Geschick und sportlichem Ehrgeiz
am Ende sogar noch eine Piratenurkunde!
Noch einmal vielen Dank für das tolle Faschingssportfest!
von:
Rebecca Schrader,Kl. 4d
Tabea Schwichtenberg,Kl. 4d
Angelika O´mer